Springe zum Inhalt

Die Hessische Schachjugend hat die Qualifikationsregeln für den Weg zur Deutschen Vereinsmeisterschaft in der U12, der U14 und der U16 geändert.

Der letzten Hessischen Qualifikationsstufe, dem Hessischen Summer-Showdown, ist jetzt noch ein Schnellschachturnier vorgeschaltet, um eine Vorauswahl zu treffen. Ziel ist es, die letzte Stufe vor der Mitteldeutschen Meisterschaft in ein spielstarkes Rundenturnier zu verwandeln, damit weniger Zufälligkeiten (wie z.B. bei 7 Teams und 5 Runden Schweizer System unvermeidbar) eine Rolle spielen.

...weiterlesen "U12, U14, U16: 3x Quali für Summer-Showdown"

Es ist wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter...

Der Qualifikationszyklus für die Deutschen Vereinsmeisterschaften (siehe z.B. Intensiv: Deutsche Vereinsmeisterschaften vom Jahresende 2024) beginnt erneut.

Den Auftakt machte an diesem Wochenende die Hessische U20-Meisterschaft in der Jugendherberge Wiesbaden, wozu sich sieben Sechsermannschaften aus Hessen angemeldet hatten. Es sind die bekannten Vereine. Einzig der Dominator der vergangenen Jahre, die Schachfreunde Neuberg, war leider nicht dabei.

...weiterlesen "Bad Homburgs U20 wird Hessischer Vize"

Stimmungsbild, so starten die Runden vermutlich überall: 160 Spieler, massenweise Betreuer, aber gespannte Ruhe!

"Intensiv" ist schon das richtige Adjektiv!

Selbstverständlich ist es außerdem "toll", dass Bad Homburg mit 4 Mannschaften beim Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaften teilnehmen konnte. Mehr Mannschaften stellten nur die TSG Oberschöneweide (7), die SG Porz (7) und der Hamburger SK 1830 (6).

Und so wurde es ein großes Bad Homburger Schachfest zum Jahresausklang in Düsseldorf (U10), Heidelberg (U14, U12) und als Ausrichter in Bad Homburg (U12w).

...weiterlesen "Intensiv: Deutsche Vereinsmeisterschaften"

Der zweite Tag begann an "Stammtisch" 5 des Vortages mit der Partie gegen den MSA Zugzwang aus München. Diese Runde begann leider mit einer Niederlage Maksims aber seine Mannschaftskameraden ließen sich dadurch nicht beeindrucken. Bald schon glich Victor durch einen Sieg aus und Noah brachte dann unsere Mannschaft mit 2:1 in Führung. Schließlich erhöhte dann Dominik noch auf den Endstand 3:1.

Hiermit ergab sich für die 5 Runde ein Aufstieg an den Tisch 3 gegen den SC Aurich. Diesmal glich Maksim den frühen Verlust von Victor zum 1:1 aus. Kurz darauf erhöhte Noah auf 2:1 und Dominik machte dann den Endstand 3:1 perfekt.

...weiterlesen "DVM U10: Zweiter Tag – Aufstieg zum Tisch 1"

Vom Auftakt zur U10-Vereinsmeisterschaft wurde ja schon berichtet. Inzwischen sind auch die anderen 3 Turniere, in denen der Schachklub Bad Homburg vertreten ist, weit gediehen: Halbzeit!

Das schwerste Turnier hat vermutlich die U14 zu bewältigen, sie ist auf Platz 16 von 20 gesetzt.

Dafür erstaunlich hat sie nach 3 Runden schon ebenso viele Punkte (also 3 von 6) auf dem Konto, wobei jeder der 4 Schüler seinen Teil beitragen konnte.

...weiterlesen "Halbzeit bei der DVM U12w, U12, U14"

Für die U10 präpariertes elektronisches Brett.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag waren alle Familien der U10-Teilnehmer wohlbehalten in der Jugendherberge Düsseldorf eingetroffen und konnten ihre Quartiere beziehen. Damit waren alle Spieler für das Turnier vor Ort und verfügbar. Am Abend fand dann noch die Besprechung der Mannschaftsleiter statt. Neben dem Hinweis auf die Anwendung des Level II bei der kindgerechten Auslegung der Spielregeln mussten noch die 80 elektronischen Bretter für die Altersklasse präpariert werden, da diese am Rand keine Hinweise zur Notation haben und in dieser Altersklasse noch nicht erwartet werden kann, dass alle Spieler sich blind auf dem Brett orientieren können.

...weiterlesen "DVM U10 Erster Tag: Auftaktsieg und zwei Remis"

Es ist wieder (nach den ganzen Qualifikationen und der Deutschen-Jugend-Einzel) ein letzter Höhepunkt des Bad Homburger Jugendjahres: Die Kurstädter fahren mit 4 Mannschaften zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften und heute fangen die Turniere an!

...weiterlesen "Große Abordnung bei den DVMs"

Mit Polina und Helena wurden vom Schachklub Bad Homburg erneut 2 Spielerinnen zur Deutschen Ländermeisterschaft der Schachjugend eingeladen.

Immer im Herbst kämpfen die Landesverbände der Schachjugend um den Meistertitel, wozu aus mehreren Altersklassen jeweils eine Spielerin oder ein Spieler zur Mannschaft gemeldet werden muss.

Mit einem DWZ-Schnitt insgesamt 1893, unter den Top-Teams von deutlich über 2000 ist das Turnier sehr stark besetzt und also eine würdige Meisterschaft.

...weiterlesen "Polina und Helena sind Deutsche Meister!"

Die Hessischen U10-Meisterschaften werden immer beliebter. Die Statistik der letzten 8 Jahre:

  • 2017, 2018, 2019: unklare Teilnehmerzahl, Sieger TuS Makkabi Frankfurt (lt. https://www.schachklub-bad-homburg.de/?p=18100)
  • 2020: unklare Teilnehmerzahl, Sieger Bad Homburg
  • 2021: 10 Teams, Sieger Bad Homburg
  • 2022: 8 Teams, Sieger Bad Homburg
  • 2023: 13 Teams, Sieger Bad Homburg
  • 2024: 21 Teams, Sieger Bad Homburg

Damit konnte der SK Bad Homburg das 5. Jahr in Folge die Mannschaftsmeisterschaft der jüngsten Hessischen Talente für sich entscheiden!

...weiterlesen "Das Quintuple: Hessischer U10-Meister"

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft Pirmasens:

Unsere teilnehmenden Teams:

  • U16w: Polina, Leonie, Juliane, Helena
  • U14: Justus, Danail, Thomas, Yunsheng, Cornelius
  • U12: Martin, Maksim, Sarvesh, Dominik, Victor

Wir konnten einen 1. Platz (U16w) sowie einen 2. Platz (U12) belegen, die beide zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Dezember berechtigen.

Die U14 verpasste die Qualifikation zur Deutschen denkbar knapp und wurde 4.

...weiterlesen "Pirmasens: 1 Titel, 2 Qualifikationen"