Springe zum Inhalt

Die nächste Generation nimmt weiter Fahrt auf. Nach dem bereits vorzüglichen Vizetitel in der U20 für eine der vorherigen Generationen des Bad Homburger Nachwuchses holte jetzt die U12 den Titel!

Und es war wahrlich verdient: Bad Homburg hatte die stärksten Gegner und die meisten Punkte - wirklich ein astreines Ergebnis!

Die Kreuztabelle zeigt das eindrucksvoll:

...weiterlesen "U12 wird verdient Hessenmeister!"

Die Bad Homburger Jugendclique begleitet die Hessen-Meisterschaften nun schon eine ganze Weile. 2019 startete die Erfolgsbilanz mit einem "Sensationssieg in der MDVM U12".

Und nun - ach, wie die Zeit vergeht - ist die Gruppe in der U20 Hessens angekommen!

In der Jugendherberge Biedenkopf, ein Ort, an dem aufgrund des tollen Außenbereichs oft Hessische Jugendschachturniere ausgetragen werden, fand in 2024 deren Hessenmeisterschaft statt und die 7köpfige Gruppe (6 Spieler, 1x Ersatz) aus Bad Homburg wollte da etwas mitmischen, obwohl das Team im Schnitt sehr deutlich unter der Altersgrenze lag und auf Rang 3 gesetzt war.

...weiterlesen "Homburgs U20 wird Vizemeister in Hessen"

Nachdem die KiKA-Turniere bereits vor einigen Tagen beendet worden waren, wurden gestern auch die viel wichtigeren Medaillen in den Meisterschaftsklassen und den Offenen Altersklassen bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft in Willingen vergeben. Über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 6 bis 25 Jahren ergaben ein bunt gemischtes Feld und ließen im großen Sauerland-Stern-Hotel wieder einmal olympisches Feeling aufkommen.

Das Besondere bei diesem auch für die Landesverbände und deren Kader wichtigen Turnier ist die intensive Betreuung der Talente: Landestrainer bereiten die Jugendlichen auf die nächste Partie vor und sorgen so für optimale Ergebnisse. Vielen Dank dafür - inkl. Jonas Lenz vom Schachklub, der ebenfalls eine Woche in Willingen verbrachte.

...weiterlesen "Sehr zufriedene Gesichter in Willingen"

Die Deutschen Jugend-Meisterschaften sind in vollem Gange!

Nach 3 Tagen ist für die ersten Kinder im KiKA-Turnier ("Kinder können es auch") schon wieder Schluss. Daran teilgenommen haben aus Bad Homburg die beiden Schwestern Emily und Nika, die so die ganz große Turnierluft schnupperten (wobei Emily ja schon vorher Magnus kennengelernt hatte).

...weiterlesen "Schichtwechsel bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft"

Bild der DJEM-Teilnehmer aus dem Jahr 2016 im Hotelfoyer.

Der Höhepunkt im Deutschen Jugendschach steht bevor: Ab Samstag treffen sich Deutschlands größten Talente traditionell im Sauerland-Stern-Hotel in Willingen, um die Deutschen Jugendmeister in insgesamt 12 Altersklassen (U8w bis U18) auszutragen.

Die Deutschen Jugend-Einzel-Meisterschaften sind ein wirklich großartiges Event für alle, die daran teilnehmen dürfen. Und das werden insgesamt über 800 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland sein.

...weiterlesen "Deutsche Jugendmeisterschaften: 8+4 aus HG"

Erster Spieltag

Der erste Spieltag der Hessischen Mannschaftsmeisterschaft der U14 verlief für die Bad Homburger Vertretung schwieriger als erwartet.

In der ersten Runde gab es in der Begegnung gegen den Frankfurter TV einen knappen 2,5 : 1,5 Sieg (Justus und Martin gewonnen, Danail verloren und Maksim Remis).

...weiterlesen "Hessische Mannschaftsmeisterschaft U14 in Hofheim"

Nach der souveränen Qualifikation bei der MDVM im September ging unsere U12w vom Stadtranglistenplatz 6 aus in ihre erste DVM. Mit einem Durchschnittsalter von nur 9,4 Jahren war sie nicht nur etwas jünger als unser U10-Team (Altersschnitt 9,5 Jahre), sondern auch das zweitjüngste Team in der U12w insgesamt. Es sollte interessant sein zu beobachten, ob sich unsere Mädels gegen die teils deutlich älteren und erfahreneren Teams behaupten können.

...weiterlesen "DVM U12w: Wie sich unsere Jüngsten in den Top-6 festsetzten"

Die U12 war im Vergleich zur letzten DVM 2022 der U12 in München in einer neuen Aufstellung nach Magdeburg gereist. Aus der alten Mannschaft waren noch Justus und Thomas (Xiao Teng) geblieben, Danail hat inzwischen die Altersgrenze überschritten und Julian verstärkte die U10 wesentlich. Die U12 wurde durch Yunsheng, Sarvesh und Cornelius komplettiert. Damit ergab sich in der DWZ-Reihung der 20 teilnehmenden Mannschaften der Startplatz 13 und somit konnte zumindest in den ersten Runden des Turniers ein Wechsel von stärker und schwächer aufgestellten Gegnern erwartet werden.

...weiterlesen "DVM: U12 im Fahrstuhl des Schweizer Systems"

Unsere U16-Mannschaft trat die Endrunde zur DVM 2023 in der Aufstellung Jan, Frieda, Christoph, Leonie und Maxi an. Polina, die im September noch zur Qualifikation beigetragen hatte, konnte leider nicht dabei sein.

Um es vorwegzunehmen: Für unser Team verlief das Turnier wie die Fahrt auf einer Buckelpiste.

...weiterlesen "DVM: Die Buckelpiste der U16"

Am Schlusstag der Deutschen Vereinsmeisterschaften 2023 gelang den verbliebenen 3 Mannschaften zwar nur noch ein Unentschieden in der U16, aber die Teams hatten ja schon zuvor gute Platzierungen sichergestellt und entsprechend starke Gegner bekommen!

Insgesamt konnte Bad Homburg alle Erwartungen (knapp) übererfüllen: Alle 4 Teams landeten mindestens auf ihrem Setzranglistenplatz und auch die DWZ-Ergebnisse zeigen insgesamt ein ausgeglichenes Ergebnis - mit Ausreißern nach oben und unten, wie es bei einem 19köpfigen Feld nicht anders zu erwarten ist.

Die Platzierungen:

...weiterlesen "DVM: alle 4 Platzierungen über Setzrangliste"