Springe zum Inhalt

Das Rhein-Main-Open ist erst mal ausgebucht. Mit der letzten Auswertung der Zahlungseingänge sind jetzt 226 Spielerinnen und Spieler angemeldet und können sicher teilnehmen.

Die restlichen (derzeit 30) Interessenten sind auf der neuen Warteliste gelandet und werden ab jetzt chronologisch (Zahler zuerst) zugelassen, wenn sich aus dem Kreis der Teilnehmer Absagen ergeben. Allerdings werden wir erst die Zahl der 226 Teilnehmer auf 220 abschmelzen lassen, ehe wir die Warteliste anknabbern.

...weiterlesen "Rhein-Main-Open 2025: Ab jetzt Warteliste"

Es ist sehr erfreulich, mit welcher Geschwindigkeit sich die Teilnehmerlisten des XXVII. Rhein-Main-Opens füllen: 5 Wochen nach der Freischaltung der Webseite haben sich bereits über 220 Interessenten vorangemeldet.

Vielen Dank für das großartige Interesse am Rhein-Main-Open! So macht es Freude, ein Turnier zu organisieren.

Stolzer Anmelder 6 Stunden nach Freischaltung: "RMO: Erster?"

Turnierleitung: "15.! Der erste war praktisch sofort nach Freischaltung da."
...weiterlesen "Rhein-Main-Open: 220 Voranmeldungen!"

Die Ausschreibung für das XXVII. Rhein-Main-Open 2025 ist veröffentlicht, ab sofort kann man sich für das Turnier anmelden. Wie üblich findet es über Fronleichnam statt (18.06.-22.06.2025).

Es wird in 2 Gruppen gespielt - der Preisfond beläuft sich auf 5.400 EUR und es wird erneut reichlich Sonderpreise und Ratingpreise geben.

...weiterlesen "Rhein-Main-Open 2025: Anmeldung offen!"

Jetzt sind auch die Partien der A-Gruppe des Rhein-Main-Opens auf der Turnierseite online. Vielen Dank an Thomas Rondio für die zuverlässige und rasche Arbeit!

Damit sind alle Arbeiten für das Rhein-Main-Open 2024 beendet (naja, fast: Die Elo-Rechnung muss noch bezahlt werden), die mit der Ausschreibung am 20. Dezember 2023 begonnen hatten.

Noch 5 Monate, dann werden die Arbeiten an der 2025er Ausgabe beginnen!

Nachfolgend noch ein paar Kombinationen der Bad Homburger Spieler (sowie von GM Hagen Poetsch).

...weiterlesen "RMO: Auch Partien A-Open online"

Die Partien des Rhein-Main-Opens, B-Gruppe, sind jetzt auf der Turnierseite online und können downgeloaded werden. Die Partien des A-Opens werden in wenigen Tagen folgen.

Vielen Dank an Thomas Rondio für die zuverlässige Erfassung und die viele Arbeit damit. Gerade im B-Open "... müssen die Spieler öfters noch schreiben lernen!".

Nachfolgend wieder eine Auswahl von taktischen Schlägen. Und weil es so viele Bad Homburger waren, dieses Jahr nur mit Bad Homburgern auf der erfolgreichen Seite.

...weiterlesen "RMO: Partien des B-Opens online"

Das Rhein-Main-Open 2024 ging gestern nach 7 Runden erfolgreich zu Ende.

Erfolgreich war es aus Sicht des Schachklub Bad Homburg, der nach allgemeinem Feedback wieder ein reibungslos organisiertes Turnier auf die Beine gestellt hatte.

Erfolgreich war es natürlich auch für die Sieger. Als da wären:

...weiterlesen "RMO 2024: IM Carow und Bezsonna"

Der ziemlich spät über die Warteliste ins Turnier gekommene und dann topgesetzte Internationale Meister Johannes Carow führt die A-Gruppe des Rhein-Main-Opens 2024 deutlich an.

Er konnte auch seine 6. Partie in Folge gewinnen und muss sich in der letzten Runde den Angriffen von Großmeister Leonid Milov erwehren. Ob dieser tatsächlich alles auf eine Karte setzt oder mit einem kurzen Remis zufrieden ist, wird sich ab 10:15 Uhr zeigen.

...weiterlesen "RMO 2024: IM Carow hat 1 Punkt Vorsprung"

Die erste große Überraschung des Rhein-Main-Open 2024 ist da: Der Vorjahressieger und Großmeister Hagen Poetsch verlor in der 4. Runde gegen FM Pascal Neukirchner. Die Partie war gegen Ende ein Spiel auf ein Tor, aber es blieb lange unklar, ob Pascal durchbrechen können würde. Aber dann: 1:0.

Stolzer Sieger der 4. Runde: Pascal Neukirchner.

Des einen Leid, des anderen Freud. Insbesondere für die Kämpfe an der Spitze ist das vorzüglich, denn da auch GM Leonid Milov schon ein Remis abgegeben hat: die Großmeister werden sich jetzt keine Kurzremisen mehr leisten 🙂 .

...weiterlesen "RMO 2024: GM Poetsch verliert"

Das Rhein-Main-Open 2024 hat fast Halbzeit. Nach 3 von 7 Runden sind die eindeutigen Favoriten-Außenseiter-Kämpfe vorbei: Entweder treffen ab jetzt auch nach Papierform gleichwertige Gegner aufeinander oder die Rating-Unterschiede sind noch groß, weil ein Spieler zu großer Form aufschwingt.

Und ja, es gibt auch den dritten Fall: Spieler mit hoher DWZ, bei denen es nicht gut läuft.

Top-Spiele der 4. Runde

...weiterlesen "RMO 2024: jetzt wird es ernst"