Springe zum Inhalt

Noch 4 Tage, dann startet das Rhein-Main-Open 2024.

Die zu verwendenden Ratingzahlen stehen seit letztem Mittwoch fest, die Warteliste hat auch eine größere Bewegung hinter sich, so dass vermutlich auch die meisten Teilnehmer feststehen (allerdings kann sich noch der eine oder andere Wechsel ergeben - mal sehen!).

Zeit für die Ratingklassen-Festlegung:

...weiterlesen "Rhein-Main-Open: Ratingklassen festgelegt"

Während die Frankfurter Stadtmeisterschaft 2024 schon läuft, wird das Rhein-Main-Open 2024 wird in gut 3 Wochen beginnen.

Die großen Vorbereitungen sind schon längst abgeschlossen, jetzt beginnen die Feinabstimmungen, so dass am 29. Mai alles wie gewohnt bereit steht.

Das Turnier ist ausverkauft und die Warteliste ist lang. Wie erwartet gab es in den letzten Wochen etwas Bewegung und insgesamt 11 Abmeldungen vom Turnier. Einige Spieler haben es auch schon von der Warteliste ins Turnier geschafft, allerdings ist auch zu beachten, dass auch das Turnier selbst derzeit mit 225 bestätigten Teilnahmen noch etwas überbucht ist.

...weiterlesen "Noch 3 Wochen bis zum RMO"

Das Rhein-Main-Open beginnt in 52 Tagen und ist schon lange ausverkauft.

Tatsächlich besteht auch für die Interessenten auf der Warteliste noch eine gute Chance auf eine Teilnahme, denn erfahrungsgemäß sagen noch 20-30 Spielerinnen und Spieler ab, auch wenn diese schon bezahlt haben.

Aber da inzwischen auch die Warteliste ziemlich voll ist, hat der Schachklub Bad Homburg beschlossen, auch die Registrierungsmöglichkeit für die Warteliste zu schließen.

...weiterlesen "RMO: Anmeldung geschlossen; Bezirk: mitmachen!"

Die Fide hat mit Wirkung zum März die Elo-Zahlen für Amateure unter Elo 2000 sehr deutlich erhöht, näheres siehe dazu auch https://www.schachbund.de/news/anhebung-der-fide-elo-kleiner-2000-am-1-maerz-2024.html.

Dies führt dazu, dass die bisher im Rhein-Main-Open angewendete Formel

TWZ = max (Elo, NWZ)

für die Turnierwertungszahl TWZ nicht mehr sachgerecht ist, da die Elo-Zahl im Vergleich zur DWZ massiv überhöht ist.

...weiterlesen "Rhein-Main-Open 2024: TWZ ist jetzt DWZ"

Das Rhein-Main-Open ist erst mal ausgebucht. Mit der letzten Auswertung der Zahlungseingänge sind jetzt 228 Spielerinnen und Spieler angemeldet und können sicher teilnehmen.

Die restlichen (derzeit 28) Interessenten sind auf der neuen Warteliste gelandet und werden ab jetzt chronologisch zugelassen, wenn sich aus dem Kreis der Teilnehmer Absagen ergeben. Allerdings werden wir erst die Zahl der 228 Teilnehmer auf 220 abschmelzen lassen, ehe wir die Warteliste anknabbern.

...weiterlesen "Rhein-Main-Open: Warteliste gegründet"

Geschichte wiederholt sich:

35 Tage nach Start der Webseite (noch schneller als sonst) haben sich bereits über 220 Interessenten vorangemeldet.

Vielen Dank für das großartige Interesse am Rhein-Main-Open! So macht es Freude, ein Turnier zu organisieren.

...weiterlesen "Rhein-Main-Open: über 220 Voranmeldungen!"

Die Frankfurter Stadtmeisterschaft 2024 ist ausgeschrieben und die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Das Turnier findet wie zuletzt immer an 7 Montag-Abenden im Bikuz Höchst statt und wird wieder von einem Team des Schachbezirks Frankfurt organisiert.

Gespielt wird (zumindest mehrheitlich) auf Holzmaterial in großzügigen Räumlichkeiten. Auch für kleine Speisen und Getränke ist gesorgt, so dass 7 angenehmen Schach-Abenden nichts im Wege steht.

...weiterlesen "Frankfurter Stadtmeisterschaft öffnet ihre Tore"

Das XXVI. Rhein-Main-Open 2024 ist ausgeschrieben und ab sofort kann man sich für das Turnier Ende Mai (über Fronleichnam) anmelden.

Nach der Corona-Delle wird das Turnier in 2024 wieder mit der bis dahin üblichen Maximalzahl von 220 Teilnehmern und dem damals üblichen Preisfonds ausgeschrieben.

...weiterlesen "Rhein-Main-Open 2024: Anmeldung offen!"

So ein Rhein-Main-Open ist ganz schon viel Arbeit und dauert insgesamt ein halbes Jahr!

Jetzt, 6 Monate nach der Ausschreibung, ist der letzte Schritt des Turniers getan: Die Partien sind erfasst und unter https://rhein-main-open.de/partien-download/ veröffentlicht.

Ein herzliches Dankeschön an Thomas Rondio, der diese Arbeit in gewohnter Qualität geleistet hat.

Ein paar Kostproben aus dem Schaffen der Teilnehmer:

...weiterlesen "Rhein-Main-Open: Partien online"