Springe zum Inhalt

Die Entscheidung ist gefallen:

Das ursprünglich für in 3 Wochen geplante Rhein-Main-Open 2021 ist leider nicht durchführbar.

Auch ein kleiner Hoffnungsschimmer, an diesem Wochenende ein kleineres Turnier mit weniger Teilnehmern, durchzuführen erscheint angesichts der derzeit noch bestehenden Inzidenzlage und den Restriktionen für Sport-Veranstaltungen nicht organisierbar. ...weiterlesen "Es wird kein Rhein-Main-Open 2021 geben!"

Es ist traurig, aber leider unumgänglich: Der Schachklub hat sich heute schweren Herzens entschlossen, das XXIII. Rhein-Main-Open 2020 abzusagen.

Es war zuletzt nicht mehr damit zu rechnen, dass das Turnier in einem angemessenen - es soll ja allen Teilnehmern Freude bereiten - Rahmen stattfinden kann. Zu groß sind die weiter bestehenden Beschränkungen im öffentlichen Leben und eine mehrstündige Partie inmitten vieler engagierter Schachspieler - das erscheint leider nicht möglich. ...weiterlesen "Absage Rhein-Main-Open 2020"

Vor 3 Wochen hat das Rhein-Main-Open 2019 begonnen - und jetzt sind die ersten Partien erfasst.

Thomas Rondio hat wie üblich fleißig gearbeitet und die 326 Partien des B-Opens elektronisch erfasst. Diese können hier downgeloaded werden. Vielen Dank!

Die Partien des A-Opens folgen in Kürze.

Einige Kostproben aus dem Turnier: ...weiterlesen "Rhein-Main-Open: Partien B-Open online"

Drei Runden sind im Rhein-Main-Open 2019 gespielt. Und anders als im Vorjahr kommt es dieses Mal (noch) nicht zu Großmeister-Duellen.

Der Grund ist das starke Aufspielen der Amateure Vladislav Kolker und Oliver Prestel, die beide einen halben Punkt gegen GM Ventzislav und GM Milov entführen konnten. ...weiterlesen "RMO: Titelträger müssen Federn lassen"