Springe zum Inhalt

Mit Unterstützung der deutschen Schachjugend durfte Fenja am deutsch-französischen olympischen Jugendlager in Paris teilnehmen.

Aber was ist das eigentlich? Erstmals gab es ein binationales olympisches Jugendlager, mit 50 deutschen und 50 französischen Teilnehmenden. Es ist organisiert und gefördert von dem Deutschen Olympischen Sportbund, der Deutschen Sportjugend, der Deutschen Olympischen Akademie, sowie des Französischen Olympischen Komitees (CNOSF) und des Deutsch-Französischen Jugendwerks.

Und was macht man in so einem Jugendlager? Na, das berichtet uns Fenja jetzt:

...weiterlesen "Bericht aus dem olympischen Jugendlager"

Das Sommer-Grillfest im Außenbereich des Vereinshauses wurde jetzt zum 3. Mal durchgeführt und war erneut ziemlich gut besucht.

Zunächst vor allem die Jugend (inkl. einiger Eltern), dann später am Abend die ältere Generation.

Es gab reichlich Gelegenheit, sich auszutauschen und am Rande des Grillabends wurden auch reichlich Elterngespräche geführt, Mannschaftsaufstellungen diskutiert und Pläne für die Zukunft geschmiedet.

Und natürlich wurden auch Schachbretter genutzt, wenn auch nur drinnen.

Ein besonderer Dank geht an alle,

...weiterlesen "Sommerfest beendet Saison"

Nach unserer Ankunft in Wakayama hatten wir direkt einen Höflichkeitsbesuch beim Bürgermeister. Das Gespräch lief sehr gut und wir konnten später noch mit dem Vorsitzenden Gruppenfotos im Parlament machen und er schlug vor, dass wir eine politische Diskussion nachstellen könnten, woran wir sehr viel Spaß hatten.

...weiterlesen "Unsere Eindrücke aus den japanischen Präfekturen"

Nachdem wir im Sommer 2019 eine Woche lang Gastgeber für eine japanische JugendgruppeIn neuem Fenster öffnen waren, durften Fenja und Frieda dieses Jahr im Rahmen des 50. Deutsch-japanischer Sportjugend SimultanaustauschIn neuem Fenster öffnen nach Japan reisen. Am 25. Juli flog ein extra gecharterter Jumbo Jet der Lufthansa ab Frankfurt los. Hier ein paar erste Eindrücke von Fenja.

...weiterlesen "Gegenbesuch in Japan"

Kurz nach dem Beginn: Die Tische füllten sich zunächst mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern, bevor dann später die Älteren dazustießen.

Zum Saisonabschluss 2022/23 hatte der Schachklub seine Mitglieder und Familien zum Grillfest im Hof des Vereinshauses eingeladen - und es wurde ein sehr gut besuchtes Fest.

Anders als sonst stand an einem Vereinsabend nicht das Schachspiel im Mittelpunkt - obwohl es dann doch häufiger mal Schachbretter zu sehen gab.

...weiterlesen "Saisonabschluss-Grillen: Passt!"

Am Samstag veranstaltete der Schachclub Bad Nauheim eine Simultanveranstaltung mit der deutschen Schachlegende GM Dr. Robert Hübner und 3 Bad Homburger durften auch mitspielen. Niklas und Philipp Hilbenz, sowie der Berichterstatter, ließen sich die Chance nicht entgehen einem der weltbesten Spieler der 70er und 80er Jahre mal am Schachbrett gegenüber zu sitzen. Weitere 21 Spieler taten es ihnen gleich und pünktlich um 15 Uhr drehte der mittlerweile 74-jährige Großmeister seine Runde und wählte an jedem Brett seinen Eröffnungszug.

...weiterlesen "Sieg gegen GM Robert Hübner verpasst"

Simultanspiel: das ist, wenn ein starker Spieler gegen mehrere geringer qualifizierte Spieler spielt. Und natürlich erwartet man beim Simultan entweder einen kleinen Superstar oder einen großen Superstar.

Das muss nicht so sein und so kam Ernst Fromme von der Schulschach-AG im Gymnasium Oberursel in Zusammenarbeit mit dem SV Oberursel auf die Idee, ein Schülersimultan zu organisieren.

...weiterlesen "Danail als Simultan-Geber"

Corona hat es lange verhindert.

Aber jetzt ging es wieder mit gutem Gewissen - und es wurde ein schönes Fest: Das Saison-Abschluss-Grillen im Hinterhof des Vereinshaus Gonzenheim bildete den emotionalen Schlusspunkt einer langen, anstrengenden und auch erfolgreichen Saison.

Der Schachklub dankt allen, die dazu beigetragen haben, diesen schönen und vollen Abend zu ermöglichen: den Einkäufern, den Grillmeistern, den Salat- und Kuchenspendern, den Grillsachen-Nachkäufern, den Wasserträgern, den Aufräumern, den Spülmaschinenbefüllern - und natürlich den vielen Gästen.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Gonzenheimer Jugendfeuerwehr, die es mit ihrer Infrastruktur möglich gemacht hat, diese Grillfeier unkompliziert zu organisieren.

...weiterlesen "Sehr gelungenes Saison-Abschluss-Fest"