
Seit es das Heusenstamm-Open gibt, ist Bad Homburg dabei - und es war immer ein gutes Pflaster für die Kurstädter (alle Berichte seit 2014: Siehe hier).
In diesem Jahr waren insgesamt 20 Bad Homburger vor Ort - und man weiß gar nicht, wo man bei all den guten Ergebnissen anfangen soll.

Fangen wir im Jugend-Turnier an, in dem Till seinen ersten wirklich großen Turniersieg holte: Er gewann mit 6 Punkten aus 7 Partien und machte fast 100 DWZ-Punkte gut. Ein toller Erfolg!

Bad Homburgs Jugend konnte übrigens auch die 4er-Team-Wertung gewinnen: mit 3 Punkten Vorsprung gelang Thomas, Helena und Victor auch hier der Sprung ins Preisgeld! Herzlichen Glückwünsch! Besonders hervorgehoben sei an dieser Stelle noch Dominik, der fast 160 DWZ-Punkte gut und damit einen großen Sprung nach vorne machte.


Fast wäre auch Danail in die ziemlich großen Fußstapfen von Jan getreten, der das B-Open im Vorjahr gewinnen konnte. Aber am Ende reichte es trotz Schlussrundenniederlage dennoch für die Top-Ten und auch fürs Preisgeld: Sowohl in der Ratingklasse bis 1500 als auch in der Jugendwertung lag er verdient weit vorne.
Sein Meisterstück lieferte er in Runde 6 ab. Im Diagramm opferte er mutig einen Springer - und es war gut kalkuliert: 30. Sxc6! ist der beste Zug. Er gewann später sicher mit einer Königsjagd.


Bleibt das A-Open: Der Bad Homburger Held ist in diesem Turnier sicher Oberligist Stefan Erdmann, der es mit 4 Titelträgern, 2 GMs und 2 IMs, zu tun bekam. Mit 5 Punkten aus 7 Partien gelang ihm dabei ein Erfolg nach dem anderen - und er holte verdient den Ratingpreis bis 2100.
Sieger wurde übrigens GM Petro Golubka, der auch bereits 2x das Rhein-Main-Open gewonnen hat.

Mit Uli Wolf, Florian Lesny und Jan Gold gelang der letzte Erfolg: im 4er-Team landeten sie punktgleich an der Spitze - aber Schachforum Darmstadt hatte die Nase denkbar knapp vorn!

Vielen Dank an die Organisatoren in Heusenstamm - es ist ein schönes Turnier!