Zum Kellerduell bei dem Frankfurter TV II hatten wir uns durchaus Chancen ausgerechnet. Das Ergebnis fiel mit 3,5 : 4,5 auch denkbar knapp aus, leider nicht für uns.
Der süße Wanderpokal - er ging an den Gastgeber und Erfinder des Turniers: Frankfurter TV 1860.
Vor der 5. und letzten Runde war für uns im Robby Cup noch alles drin. Die Mannschaft des FTV und die Mannschaft des TuS Makkabi lagen mit 5 Mannschaftspunkten in Front, wir mit 4 Mannschaftspunkten auf Schlagdistanz. Karben verbuchte 2 Mannschaftspunkte und konnte mit einem Sieg an uns vorbeiziehen. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich.
Die Karbener traten zu dritt an und mussten das 2. Brett frei lassen, so das Dieter einen kampflosen Sieg verbuchen konnte. Jürgen erreichte ein ausgeglichenes Turmendspiel und einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Jan setze seinen Gegner unter Druck, dem eine unangenehme Fesselung und unsichere Königsstellung Probleme bereiteten.
Am 29.8. startete der von der Frankfurt TV 1860 initiierte Robby-Cup mit 5 Teams.
Gespielt werden Partien über 90 Minuten + Inkrement in 4er Teams.
Das besondere ist, dass es pro Brett DWZ-Begrenzungen gibt. So darf am 1. Brett nur speilen, wer unter DWZ 2000 liegt, am 2. unter 1800, am 3. unter 1550 und am 4. unter 1300.
In der Jugendliga geht es nicht in erster Linie ums Gewinnen.
Ziel ist es den Schülern, die noch nicht erfahren genug sind, um z.B. in der Kreisklasse zu bestehen, eine Plattform zu bieten, Mannschaftsschach gegen ähnlich starke Spielerinnen und Spieler zu erleben und die nötige Erfahrung aufzubauen.
Zur fünften Runde der Landesklasse Ost empfing der SK Bad Homburg 2 den Tabellennachbarn TV Frankfurt 2 (siehe auch deren Bericht zum Spiel). Während die Kurstädter (fast) in Meldeaufstellung antraten, mussten die Gäste mehrere Stammspieler ersetzen. Entsprechend ungefährdet fiel der Sieg der Heimmannschaft aus.
Schon frühzeitig brachte Ramat Faqiry Bad Homburg in Führung. Der "Blitz aus Friedrichsdorf" konterte seinen Gegner rasch aus und muss lediglich verschmerzen, dass die Minutenzahl seiner verbrauchten Bedenkzeit diesmal zweistellig ausfiel.
Erstmals in der Geschichte des Schachklub Bad Homburg stellen die Kurstädter eine Frauenmannschaft, die an der Hessischen Frauenliga teilnimmt.
Die Regeln sehen vor, dass aus Gastspielerinnen zugelassen sind - und hiervon machten sowohl der Schachklub Bad Homburg als auch der erste Gastgeber Frankfurter TV 1860 Gebrauch, denn das erste Match war gleich ein Topspiel.
In der heutigen Doppelrunde der Jugendliga empfing unsere zweite Mannschaft zum Spitzenspiel den Frankfurter TV. Parallel musste sich unsere erste Mannschaft dem Nachwuchs der Bad Vilbeler Schachfreunde stellen. Die Ausgangssituation vor dem Spieltag sah vielversprechend aus. Unsere erste Mannschaft hatte als Tabellenführer einen Punkt Vorsprung vor dem FTV und mit weiteren fünf Punkten Abstand folgte auf dem dritten Tabellenplatz unsere zweite Mannschaft.