Springe zum Inhalt

Es ist amtlich, Bad Homburg muss der Oberliga bis auf weiteres Adjeu sagen! Es waren schöne 4 Jahre, aber vor allem in dieser Saison auch ganz schön anstrengend und etwas zermürbend.

Wie auch immer: Zum ersten Mal seit 32 Jahren steigt die erste Mannschaft der Kurstädter wieder ab. In dieser Zeit lautete die Bilanz

  • 1993/94: "Unterverbandsklasse", d.h. heute Bezirksoberliga
  • 1994/95 bis 2005/06: Landesklasse
  • 2006/07 bis 2008/09: Verbandsliga
  • 2009/10 bis 2019/21: Hessenliga
  • 2021/22 bis 2024/25: Oberliga
...weiterlesen "Oberliga: Projekt Ehrentreffer erfolgreich"

Es ist wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter...

Der Qualifikationszyklus für die Deutschen Vereinsmeisterschaften (siehe z.B. Intensiv: Deutsche Vereinsmeisterschaften vom Jahresende 2024) beginnt erneut.

Den Auftakt machte an diesem Wochenende die Hessische U20-Meisterschaft in der Jugendherberge Wiesbaden, wozu sich sieben Sechsermannschaften aus Hessen angemeldet hatten. Es sind die bekannten Vereine. Einzig der Dominator der vergangenen Jahre, die Schachfreunde Neuberg, war leider nicht dabei.

...weiterlesen "Bad Homburgs U20 wird Hessischer Vize"

Das traditionelle Wiesbadener Schlosspark-Open: Uli Wolf, Justus Mandalka, Dieter Börsch, Felix Schneider gelang unter Mitnahme von Florian Lesny, der ab nächster Saison leider wieder für die Schachfreunde Hünstetten spielt, ein vorzügliches Ergebnis: Zweiter der Teamwertung, hinter dem Heimverein Wiesbaden.

Herzlichen Glückwunsch!

Schon vom Start weg sorgten die Spieler für Aufmerksamkeit. Uli und Florian waren stets an den Spitzenbrettern zu finden und blieben beide niederlagenfrei und rangierten am Ende im Preisgeld.

...weiterlesen "Schlosspark-Open: Starke Leistung!"

Es war ein schwieriges Wochenende für den Schachklub in der Oberliga. Mit Titelaspirant Wiesbaden und durch Balkan-Spieler verstärkten SVG Eppstein als Gegner war natürlich absehbar, dass Punkte schwer werden würden, aber es kam dann doch dicker als erhofft.

Am Ende bleibt Bad Homburg ohne Mannschaftspunkte und liegt jetzt auf dem 7. Platz. Tröstlich ist allerdings, dass die Konkurrenten um den Klassenerhalt ebenfalls nicht gut punkteten.

...weiterlesen "Oberliga: Doppelnull wirft HG zurück"

Das 32. Schlosspark-Open 2023 ist Geschichte! Mit insgesamt 182 Teilnehmern war es wieder ausverkauft und ein schöner Erfolg.

Turniersieger wurde GM Igor Khenkin, der auch schon 4x das Rhein-Main-Open gewonnen hat und für den heimischen SV Wiesbaden in der Oberliga spielt.

Aus Bad Homburg waren leider nur Florian Lesny (5 Punkte, Platz 14) und Leonie Rotärmel (2,5 Punkte, 150. Platz) am Start. Beide werden nicht ganz zufrieden mit ihrem Abschneiden sein. Aber neue Turniere kommen.

...weiterlesen "Schlosspark-Open: Florian und Leonie dabei"

Wieder ein Doppelwochenende in der Oberliga. Gegen Hofheim II und Wiesbaden rechneten die Kurstädter nicht unbedingt mit Punkten, aber das war auch nicht mehr wichtig. Der Klassenerhalt war ja schon seit dem vorherigen Spieltag gesichert.

Aber dann machte Bad Homburg seinem Ruf nach optimaler Ausnutzung des Brettpunkt/Mannschaftspunkt-Verhältnisses wieder alle Ehre: 4,5:3,5 gegen Hofheim II und 3:5 gegen Wiesbaden lassen jetzt - wie im Vorjahr auf einen Platz im vorderen Mittelfeld hoffen.

...weiterlesen "Oberliga: Noch ein 4,5-Sieg!"

Schach überall

Das größte hiesige Schach-Event des Wochenendes war sicherlich die für den Schachklub überaus erfolgreiche Jugend-Einzelmeisterschaft im Schachbezirk (siehe hier und hier). Aber es wurde noch viel mehr gespielt und gepunktet. Der Reihe nach:

...weiterlesen "Einheits-Wochenende: Was sonst noch geschah"

Es ist ziemlich genau 12 Jahre her, dass der Schachklub Bad Homburg zuletzt gegen den SV Wiesbaden spielte: Das war damals ein David-gegen-Goliath-Spiel und danach trennten sie die Wege der Vereine: Wiesbaden führte es in die Bundesliga, Bad Homburg verblieb viele Jahre stolz in der Hessenliga.

Jetzt traf man sich in der Oberliga wieder: Der David war etwas gewachsen, der Goliath etwas geschrumpft. Dennoch waren die Kurstädter klarer Underdog und das zeigte sich rasch.

...weiterlesen "Oberliga: Wiesbaden eine Nummer zu groß"

Als einziger Teilnehmer aus Bad Homburg nach Spitzenbrett Behrang Sadeghi an der 7. Deutschen Meisterschaft im Chess960 teil. Ein Preisgeld von 2.100 € lockte reichlich Titelträger nach Wiesbaden. Turniersieger wurde IM Jonas Rösner vom Oberligisten SK Ettlingen. ...weiterlesen "DEM im Chess960: Sadeghi wird 15."